Author: Andreas Basilius Gikas

Stephen Kutzner und Marco Müller erfolgreich im November

Spannend verlief das Blitzturnier im November, bei dem die Führung im laufe des Turnieres mehrfach wechselte. Zur „Halbzeit“ führte FM  Hans-Joachim Neese  mit 5/6, verlor dann aber in den anschließenden Runden gegen seine Verfolger, von denen sich am Ende Stephen Kutzner vom Godesberger SK durchsetzen konnte.

Eine starke Leistung hinterließ der für den kanadischen Schachbund gemeldete Alexis Langlois-Remillar, der zum ersten Mal an unserem Blitzturnier teilnahm und vor Oliver Albrecht den zweiten Platz belegte.

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

 

Einige Parallelen wies das  Schnellschachturnier eine Woche später zum Blitzturnier auf. Wieder war es FM  Hans-Joachim Neese mit einem guten Start. Diesmal gelang es Marco Müller von Schott Mainz an ihm vorbei zu ziehen und das Schnellturnier zu gewinnen.

Und wieder ging der zweite Platz an einen Debütanten. Patrick Masius vom VdSF Stadtverwaltung Bonn war erstmalig dabei und wurde Zweiter vor Steffen Lorenz (SC Bonn/Beuel).

 

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

 

Im Dezember geht es weiter mit dem Blitzturnier am ersten Dienstag (5.12) und dem Schnellturnier am zweiten Dienstag (12.12).

Beueler Mannschaften erfolgreich am 3.Spieltag

Nach einem mäßigen Auftakt in die neue Saison kam unsere 1.Mannschaft wie schon im letzten Jahr am 3.Spieltag zum ersten Saisonsieg. War es im letzten Jahr in Bergneustadt, wo der Befreiungsschlag gelang so musste diesmal die sympathische Truppe aus Neunkirchen (Siegerland), besser bekannt als die Hellertaler SF, für unsere Wende hinhalten.

Dabei waren die Vorzeichen alles andere als günstig. Ein Virus, dass die Menschheit weiterhin nervt, sorgte gleich für 2 kurzfristige Ausfälle. Am Ende mussten wir wie schon am 1.Spieltag ein Brett kampflos hergeben.

Das war dann aber auch die einzige Parallele. Trotz der Strapaze der etwas längeren Fahrt ins Siegerland waren diesmal „fast“ alle konzentriert und fit und mit 4 Tagessiegen und zwei ungefährdeten Remis gelang uns letztendlich ein verdienter 5 -3 Auswärtssieg. Erfolgreich waren Martin Haag, Basilius Gikas, Arnd Rosskothen und Alexander Gaul.

 

Alle guten Dinge sind drei ist eine Phrase fürs Phrasenschwein, aber man kommt nun mal nicht drum herum. Nach dem Sieg der „DRITTEN“ die Woche davor in Godesberg und dem Sieg der 1.Mannschaft war unsere 2.Mannschaft ebenfalls zum Siegen verdammt. Beim Heimspiel gegen Godesberg 5 war man Favorit und löste die Aufgabe dann auch souverän. Beim 19 – 13 (oder 5,5 – 2,5) waren Yannic Damm, Carsten Wöltge, Philipp Boos und Lukasz Musiol erfolgreich.

Siegmar Saul mit dem Siegtreffer in Godesberg

Nach den doch etwas bescheidenen Vorstellungen am 2.Spieltag für die 1. und 2.Mannschaft gelang unserer 3.Vertretung bei ihrem 2.Spiel ein eindrucksvoller Sieg in Godesberg beim GSK 6.

Vor Ablauf der 1.Zeitkontrolle waren bereits 6 von 7 Partien entschieden. Giuliano Dali konnte bei seinem Mannschaftskampfdebut gleich seinen ersten Sieg erzielen. Ebenso erfolgreich waren Werner Ehlers und Tommaso Bruni so dass man eine knappe Führung von 3,5 – 2,5 behauptete.

Zu dem Zeitpunkt lief noch eine Partie.

Siegmar Saul hatte gegen Martin Stamer eine Qualität mehr, musste allerdings auf einen entfernten Freibauer des Gegners achtgeben. Dabei zeigte Siegmar, dass er auch noch im „fortgeschrittenem“ Alter die Technik beherrscht und er konnte den Freibauern mit einem feinen Manöver einkassieren. Auch Kondition und Konzentration ließen bei der langen Dauer der Partie nicht nach und es gelang ihm der  Siegtreffer zum klaren 4,5 – 2,5 (16 – 12 nach offizieller Zählweise).

 

Tabelle und Ergebnisse der Bezirksklasse

Krefelder Siege im Oktober beim Blitz- und Schnellschach

Das Blitz- und Schnellschachturnier im Oktober wurde von Gästen des Krefelder SK Turm 1851 gewonnen.

Beim Blitzturnier am 10.10.2023 verlor Sidney Panjer (Krefelder SK Turm 1851) zwar früh eine Partie gegen Qani Iljazi, ließ dann aber nichts mehr „anbrennen“, gewann den Rest seiner Partien  und siegte mit 10 Punkten vor seinen direkten Konkurrenten Oliver Albrecht (9 Punkte) und Jens Dehmel (7,5 Punkte).

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

 

Beim Schnellschachturnier eine Woche später (17.10.2023) hat WFM Katharina Ricken (Krefelder SK Turm 1851) bei uns Vereinsgeschichte geschrieben. Seit der Fusion zum SC Bonn/Beuel vor ca. 30 Jahren hat es bisher keine Dame geschafft, eines der Blitz- oder Schnellturniere zu gewinnen. Ein Remis in der letzten Runde gegen ihren Vereinskameraden Sidney Panjer reichte aus, um mit 4,5 aus 5 und der besseren Zweitwertung das Turnier zu gewinnen. Den dritten Platz schnappte sich Oliver Albrecht.

 

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Bayernpokal einst und jetzt

Beim diesjährigen Bayernpokal am 26.Oktober konnten wir die Rekordbeteiligung von 58 Spielern aus dem ganzen Raum Bonn verzeichnen, wobei sich unter die Teilnehmer auch die beiden Internationalen Meister Sergey Galdunts und Detlev Heinbuch gemischt hatten.

Mit Speisen vom Feinsten, bayerischen Bier auf Vereinskosten und nicht hoch genug zu schätzenden Mühen in der Vorbereitung der Veranstaltung sorgte Werner Ehlers für den hervorragenden kullinarischen Rahmen dieses Pokalturnieres.

Mit diesen Sätzen wurde vor 30 Jahren (!) der Bericht in unserem EnPassant 5/93 zum Bayernpokal 1993 eingeleitet. Ersetzt man  „Oktober“ durch „September“, „58“ durch „32“, „Internationalen Meister“ durch „Titelträger“ und „Sergey Galdunts und Detlev Heinbuch“ durch „Rüdiger Seger und Zsigmont Szajbely“, dann hat man die Einleitung zum Bericht des Bayernpokal 2023. Auch unter den damaligen Teilnehmern findet man mit Jens Dehmel, Olaf Horstmann, Roger Lorenz, Basilius Gikas, Hans-Bernd von der Lippe, Werner Ehlers und Detlev Trimborn einige, die auch in diesem Jahr an der Veranstaltung beteiligt waren.

 

Bericht und Fotos zum Bayernpokal 2023

Licht und Schatten beim Auftakt der Beueler Mannschaften

Mit dem gestrigen Auftritt der 3.Mannschaft bei der SG Siebengebirge sind jetzt alle unsere Mannschaften in die neue Spielsaison 2023/24 gestartet.

Die Saison begann für die 1.Mannschaft am 10.September mit dem Auswärtsspiel in Schalksmühle. Den dort beheimateten MS Halver-Schalksmühle haben wir noch vor knapp einem halben Jahr mit 7-1 deutlich geschlagen. Haben wir ihn daraufhin etwa unterschätzt? Durch mehrere Spielerabsagen geschwächt und ohne die Möglichkeiten von Ersatzspielern aus der 2.Mannschaft (diese spielte am selben Tag) mussten wir ein Brett freilassen. Einige Mitspieler erwischten dann auch noch einen schwachen Tag und damit misslang unser Auftakt. Am Ende mussten wir eine 3,5 – 4,5 Niederlage verbuchen.

 

Tabelle und Ergebnisse der NRW-Klasse 4

 

Das Licht an diesem Tage war die 2.Mannschaft die beim Heimspiel gegen SK Heimerzheim einen klaren 20 – 11 Sieg landen konnte. Mit Marc Tonack, Claus Stockhardt, Lukasz Musiol und Thorsten Bader waren gleich 4 Spieler erfolgreich.

 

Tabelle und Ergebnisse der Bezirksliga

 

Zuletzt war dann die 3.Mannschaft am 24.September gefordert. Diesmal eine Liga höher auf Bezirksebene (Bezirksklasse SB Bonn/Rhein-Sieg) hat sie sich bei der SG Siebengebirge gut verkauft und ist mit einem Unentschieden im Gepäck, dass eher höher hätte ausfallen können, abgereist. Volle Punktzahl gab es von Werner Ehlers und Detlev Trimborn, der sein erfolgreiches Comeback nach langer Abwesenheit für Beuel gab.

 

Tabelle und Ergebnisse der Bezirksklasse

Termine im Oktober – Kein Spielabend am 03.Oktober

Der 1.Dienstag im Oktober fällt dieses Jahr auf den „Tag der deutschen Einheit“. An diesem Feiertag haben wir keinen Spielabend.
Dadurch verschieben sich das Blitz und Schnellturnier um eine Woche.
Im Oktober beginnt auch unsere neue Vereinsmeisterschaft, die 1.Runde findet an den beiden letzten Dienstagen (24.10 und 31.10) im Oktober statt.

 

Zu den Oktober Terminen

Kein Spielabend am 12.09.2023!

Der Spielabend am 12.09.2023 fällt auf Grund umfangreicher Grundreinigung in den Räumlichkeiten aus.
Damit entfällt auch das Schnellturnier für den Monat September. Einen Ersatztermin gibt es nicht.

Rekordbeteiligung beim Blitzen im September

Es war noch die Zeit vor Corona, als wir einmal von der Menge an Teilnehmern am Blitzabend überrascht wurden, so dass die Ressourcen (Tische, Spielmaterial) nicht ausreichten. Ganz so schlimm war es am vergangenen Dienstag nicht, aber mit 31 Teilnehmer kamen wir unserer Kapazitätsgrenze doch sehr nahe

Das Blitzturnier entwickelte sich zu einem Zweikampf zwischen Oliver Albrecht und KLaus Rybarczyk. Nachdem der direkte Vergleich zwischen den beiden keinen Sieger hervorbrachte mussten die Partien gegen die übrige Konkurrenz über den Turniersieg entscheiden.
Oliver Albrecht gab nur noch ein einziges Remis ab gegen Alexander Gaul. KLaus Rybarczyk wurde dagegen einmal in seiner Partie gegen Arnd Rosskothen auf dem falschen Fuß erwischt.
Oliver Albrecht war somit der Sieger des Abends mit einem halben Punkt Vorsprung vor KLaus Rybarczyk, weitere 2 Punkte dahinter folgten Alexander Gaul und der für Schott Mainz spielende Marco Müller, der nach längerer Zeit mal wieder zu Gast bei uns in Beuel war.
 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

Alexander Gaul ist Vereinspokalsieger 2023

Im August fand das Finale der diesjährigen Pokalmeisterschaft statt. Unter 13 Teilnehmern hatten sich mit Matthias Koch und Alexander Gaul die beiden einzigen Spieler aus der 1.Mannschaft für das Finale qualifiziert.

Das Finale brachte die erwartete Spannung. Matthias Eröffnungswahl, die Baltische Verteidigung, brachte Alexander Gaul früh aus dem Konzept. Nach einem Fehler des „Weißen“ noch in der Eröffnungsphase stand Matthias Koch zwischenzeitlich auf Gewinn doch er setzte nicht konsequent fort. Der Vorteil verflüchtigte sich immer mehr. In ausgeglichener Stellung aber mit wenig Zeit unterlief Matthias Koch dann der Fehler, den Alexander Gaul sehenswert ausnutzte und sich seinen ersten Vereinspokal Titel beim SC Bonn/Beuel sicherte.