Category: Top-News

Gesamtsieger im Blitzschach: Oliver Albrecht ein Punkt vor Stephen Kutzner

Der Sieg im letzten Blitzturnier der Saison 2024/25 reichte Stephen Kutzner nicht, denn Oliver Albrecht blieb ihm auf den „Fersen“, wurde zweiter und holte sich den Gesamtsieg der Saison mit einem Punkt Vorsprung. Knapper in der großen Welt des Sports war es nur in der Formel 1 Saison 1984 , als Niki Lauda ein halber Punkt Vorsprung auf seinen Rivalen Alain Prost reichte.

Aber zurück zum Schach.

Einen Bericht zur Blitzschachsaison und alle Statistiken und Ergebnisse auf unserer Seite zur Blitzturnierserie:

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

SC Bonn/Beuel gewinnt die Meisterschaft in der NRW-Klasse !

Der letzte Spieltag der NRW-Klasse 4 war an Spannung nicht zu überbieten. Vier Mannschaften (SG Niederkassel, SV Welper, Langenfelder SF sowie unsere 1.Vertretung) lagen punktgleich an der Spitze und stritten sich um den Meisterschaftstitel der mit dem direkten Aufstieg in die NRW-Liga belohnt werden sollte. Der SC Bonn/Beuel hatte dabei die beste Ausgangsposition, da man ganze 3 Brettpunkte in der Zweitwertung vor den Konkurrenten lag. Beim Auswärtskampf  in Solingen bei den für Solingen IV bedeutungslosen letzten Spieltag sollte also ein „einfacher“ Sieg reichen, die Konkurrenz müsste dann schon mindestens 7,5 Punkte holen. Weiterlesen…

Besuch aus Krefeld, Panjer gewinnt das Schnellturnier Dezember

In der letzten Saison hatten wir einige Male „Besuch“ aus Krefeld. WFM Katharina Ricken und Sidney Panjer (beide vom Krefelder SK Turm 1851)  nahmen nicht nur an unseren Blitz und Schnellturnieren teil, sondern beendeten den Abend meist als Sieger.

Beim Dezember-Schnellturnier durften wir dann nach einiger Zeit mal wieder Sidney Panjer begrüßen, der damit weiter machte womit er aufgehört hatte.  Er gewann das Turnier souverän mit 5 aus 5 und verwies unsere Vereinsmitglieder Arnd Rosskothen und Oliver Albrecht auf die Plätze zwei und drei.

Einen „Herbstmeister“ haben wir somit auch in der Schnellturnierserie. Den „inoffiziellen“ Titel holte sich Arnd Rosskothen mit einem Pünktchen Vorsprung vor Oliver Albrecht.

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Licht und Schatten bei unseren Teams

Zum dritten Mal in dieser Saison traten unsere 2. und 3.Mannschaft zeitgleich zu ihren Wettkämpfen an. Bisher hatten beide Mannschaften jeweils einen Kampf gewonnen und verloren. Die 3.Runde sollte also einen Vorgeschmack geben, in welche Richtung man sich orientiert.

Die 2.Mannschaft musste in der SVM Verbandsliga  Süd in Köln beim SK Köln Südwest 1 antreten. Von den Wertungszahlen ein eher ausgeglichener Kampf, doch die Realität sah dann leider anders aus. Den einzigen Tagessieg für Bonn/Beuel erzielte Philipp Boos, der nach dem Gewinn des Blitzturnieres Anfang November seine gute Form bestätigen konnte. Dem gegenüber standen 3 Niederlagen und letztendlich ein verdienter 18 – 14 Sieg für die Kölner.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Genau umgekehrt verlief der Heimkampf unserer DRITTEN gegen den SK Troisdorf 3. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum Verein war Qani Iljazi dabei und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Ihm gleich taten es Peter Knetsch und Tommaso Bruni und so konnte man die Niederlage von Martin Willms am letzten Brett verschmerzen. Am Ende stand ein 16-12 Sieg und der Vormarsch in die oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Bonn/RheinSieg.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Klaus Rybarczyk gewinnt den Bayernpokal 2024

Am 21.September hat das Oktoberfest in München begonnen, drei Tage später am 24.September gab es bei uns Oktoberfestbier auf unserer Traditionsveranstaltung „Bayernpokal“.

Es wurde natürlich auch Schach gespielt. Sieger des Tages wurde Klaus Rybarczyk vom Godesberger SK .

 

Ein Bericht von Basilius Gikas mit Fotos von der Veranstaltung auf der Turnierseite des Bayernpokals:

Bayernpokal 2024

Philipp Boos und Carsten Wöltge sichern den Erfolg der ZWEITEN

In der 2.Runde kam es in der Verbandsliga SVM zum Bonner Lokalderby zwischen den jeweiligen 2.Mannschaften des SC Bonn/Beuel und der Stadtverwaltung Bonn. Auf dem Papier (d.h. nach aktueller TWZ Wertung) eine klare Angelegenheit, hatten doch die Spieler der Stadtverwaltung an jedem der acht Bretter eine höhere Wertung vorzuweisen. Doch der Mannschaftskampf entwickelte sich zum Krimi. Mit jeweils einen Sieg für ihre Mannschaft konnten Carsten Wöltge (SC Bonn/Beuel) und Vladimir Antonioli (Stadtverwaltung) bei fünf  Remis an weiteren Brettern den 14 – 14 Zwischenstand erzielen.

Es kam also auf die letzte noch laufende Partie zwischen Philipp Boos (SC Bonn/Beuel) und Meikel Weber (Stadtverwaltung) an, die sich bis in den späten Nachmittag hinzog. Der Kampfeswille von Philipp Boos wurde belohnt, er gewann nicht nur seine Partie sondern sicherte damit auch den Tagessieg für den SC Bonn/Beuel.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

„Rückkehrer“ Albrecht und Dzierzenga überzeugen beim Saisonstart in der NRW-Klasse

Als letzte unserer drei Mannschaften ist auch die „ERSTE“ am Sonntag (08.09.2024) in die neue Saison gestartet. Gegner war in Beuel der Aufsteiger aus der Regionalliga die Bergischen SF. Allerdings kein unbekannter Gegner, war  man doch schon von 2019 bis 2022 Konkurrenten in der NRW-Klasse.

Mit Spannung und Freude wurde die Rückkehr unserer früheren Mannschaftskollegen Oliver Albrecht und Stefan Dzierzenga erwartet, die einige Saisons beim SC Siegburg Erfahrung in der 2.Bundesliga gesammelt haben. Die Erfahrung zahlte sich offenbar aus, denn sie konnten souveräne Siege einfahren.

Lange konnten die Bergischen SF den Mannschaftskampf ausgeglichen gestalten. In den ersten beiden beendeten Partien von Martin Haag gegen Stefan Bosbach und Arnd Rosskothen gegen Andreas Müller wurde Remis vereinbart und es kam auf Beueler Seite doch etwas Nervosität auf. Doch noch vor der 1.Zeitkontrolle sorgte Oliver Albrecht für den ersten Tagessieg. Danach ging es Schlag auf Schlag und die weiteren Siege von Roger Lorenz, Luis Calderon und Stefan Dzierzenga bei einem „Ehrenpunkt“ der Bergischen SF von Manfred Harringer gegen Thilo Hoppe brachten eine 5-2 Führung und damit die Vorentscheidung für den SC Bonn/Beuel.

Doch man konnte noch nicht nach Hause fahren, denn Basilius Gikas und Jochen Eilers übten sich noch eine Zeitlang in einem Turmendspiel, bis auch hier der Beueler Sieg fest stand.

Mit dem 6-2 Auftaktsieg hat man gemeinsam mit der SG Niederkassel die Tabellenführung übernommen und trifft gleich am 2.Spieltag aufeinander.

Vereinspokal: Detlev Trimborn 1.Halbfinalist

Mit 10 Teilnehmer, darunter der Titelverteidiger Alexander Gaul, findet der Vereinspokal 2024 statt.

In der ersten Viertelfinalpartie traf Detlev Trimborn auf Peter Knetsch und setzte seine gute Form aus der Vereinsmeisterschaft fort. In einem slawischen Damengambit konnte er früh einen Bauern im Zentrum gewinnen, musste dafür aber einen isolierten Doppelbauer am Damenflügel hinnehmen. Nach einem frühem Damentausch fand die Partie ein plötzliches Ende, als Peter Knetsch die Qualität einstellte und die Partie aufgab.

Detlev Trimborn ist somit der erste Halbfinalist, da die anderen beiden Paarungen noch Partien der Vorrunde waren. Hier gewann Hans-Bernd von der Lippe gegen Carsten Velten.

Die weitere Vorrundenpaarungen ergab das immer wieder reizvolle Duell „Erfahrung gegen Jugend“. Siegmar Saul konnte hier einen Erfahrungsvorsprung von über 70 Jahren gegenüber seinem Gegner Daniel Evtuschenko vorweisen. In der Regel sehen wir in solchen Partien die taktisch stürmende Jugend, die von dem Ehrfahrenden mit solidem positionellem Spiel gekontert wird.

Doch diese Partie entsprach nicht dem gängigen Klischee. Daniel Evtuschenko spielte einen sauberen positionellen Stil und demonstrierte die Macht des zentral positionierten und unvertreibbaren Springers gegenüber dem „schlechten“ Läufer.