Schachclub Bonn/Beuel

Vorschau: 1.Mannschaft tritt als Favorit in Godesberg an

Das Kalenderjahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Vereinsaktivitäten werden für die Weihnachtstage ruhen.

Vorher steht am kommenden Sonntag 15.12.2024 um 11 Uhr im Godesberger Kurpark (Trinkpavillion) jedoch noch ein Termin an, den man vermutlich für unseren Verein als wichtigsten des Jahres bezeichnen kann.

 

In dieser Saison spielt unsere 1.Mannschaft bereits zum 5.Mal in der NRW-Klasse. 2022 wurde der Aufstieg denkbar knapp verpasst, als man im Relegationsspiel der SG Porz III unterlag. Dieses Jahr ist man zum ersten Mal mit drei Siegen in der NRW-Klasse gestartet und trägt die Bürde des Tabellenführers und Favoriten.

Einen vorentscheidenden Charakter hat somit das Duell am Sonntag gegen den Lokalrivalen Godesberger SK II. Mit einem weiteren Sieg wären die Weichen Richtung Aufstieg gestellt.

 

Voraussetzung für den Erfolg ist ein starkes 1.Brett. Dieses haben wir seit Jahrzehnten (!) mit unserem Mannschaftführer Martin Haag, der nicht nur beständig jeden Mannschaftkampf bestreitet sondern auch die erforderlichen Punkte erzielt. Seit nunmehr über fünf Jahren ist er bei Mannschaftkämpfen ungeschlagen und auch diese Saison hat er in dem so wichtigen Kampf gegen Niederkassel das Duell  der FIDE Meister gegen Sascha Grimm für sich entschieden.

Kommentare Martin Haag:

Besuch aus Krefeld, Panjer gewinnt das Schnellturnier Dezember

In der letzten Saison hatten wir einige Male „Besuch“ aus Krefeld. WFM Katharina Ricken und Sidney Panjer (beide vom Krefelder SK Turm 1851)  nahmen nicht nur an unseren Blitz und Schnellturnieren teil, sondern beendeten den Abend meist als Sieger.

Beim Dezember-Schnellturnier durften wir dann nach einiger Zeit mal wieder Sidney Panjer begrüßen, der damit weiter machte womit er aufgehört hatte.  Er gewann das Turnier souverän mit 5 aus 5 und verwies unsere Vereinsmitglieder Arnd Rosskothen und Oliver Albrecht auf die Plätze zwei und drei.

Einen „Herbstmeister“ haben wir somit auch in der Schnellturnierserie. Den „inoffiziellen“ Titel holte sich Arnd Rosskothen mit einem Pünktchen Vorsprung vor Oliver Albrecht.

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Blitzturnier Dezember: Albrecht der Turniersieger, Evtuschenko der Herbstmeister

Nach dem Rekordbesuch an Teilnehmern  beim Schnellturnier im November verlief das Blitzturnier im Dezember doch recht überschaubar. 14 Schachfreunde und 2 Schachfreundinnen fanden sich zur Adventszeit ein, was für alle Teilnehmer den Charme hatte, dass jeder Punkte für die Gesamtwertung sammeln konnte.

Deren 40, nämlich den 1.Platz,  konnte am Ende unser 1.Vorsitzende Oliver Albrecht verbuchen, der mit 8 aus 9 einen deutlichen Abstand zu seinen Verfolgern Roger Lorenz, Daniel Evtuschenko und Steffen Lorenz (alle SC Bonn/Beuel, alle 6,5 Punkte) legen konnte.

Im Fußball wird gerne schon mal der Titel des Herbstmeisters genannt. Mit diesem kann sich Daniel Evtuschenko schmücken, der die Gesamtwertung knapp vor Oliver Albrecht und Stephen Kutzner anführt.

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

Rückschlag für die 2. und 3.Mannschaft

Zum zweiten Mal hintereinander musste die 2.Mannschaft in Köln antreten, diesmal beim Tabellenführer SG Kalk/Deutz 1. Insbesondere unsere ersten drei Bretter hatten einen schwierigen Stand, lag der DWZ Unterschied doch zwischen 200 und 300 Punkten zu unseren Ungunsten. Lediglich Mathias Koch an Brett 2 konnte hier seinem Gegner Frank Prescha Paroli bieten und ein Remis erzielen. An den Brettern 1 und 3 gab es dagegen die „befürchteten“ Niederlagen. An den weiteren Brettern war es dagegen ausgeglichen. Hans-Bernd von der Lippe erzielte seinen ersten Saisonsieg, Claus Stockhardt dagegen seine erste Saisonniederlage.

Am Ende stand eine 14 – 18 Niederlage und der Rutsch auf einen Abstiegsplatz.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Einen empfindlichen Rückschlag gab es auch für die 3.Mannschaft, war man doch gegen den bis dato punktgleichen Godesberger SK 5 favorisiert. An den vorderen Brettern wurden dann auch Thorsten Frühbuss und Qani Iljazi ihrer Favoritenrolle gerecht und legten mit Siegen den Grundstein zum Erfolg. Jeweils ein Remis steuerten der Mannschaftsführer Tommaso Bruni und Werner Ehlers bei.

Doch drei Niederlagen an den hinteren Brettern waren dann doch eine zu viel und führten zu einer 13 – 15 Niederlage gegen den Lokalrivalen.

Mit einem ausgeglichenen Mannschafts-Punktekonto von 4 – 4 wird man „überwintern“. Eine Steigerung sollte dann aber doch erfolgen, will man nicht gegen den Abstieg kämpfen.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

Starke Porzer Jugend: Tamila Trunz triumphiert vor Felix Holzwarth

Als der Turnierleiter zum Schnellturnier im November um 19:30 Uhr im Turniersaal eintraf,  wurde er gerade mal vom Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern begrüßt, die mit dem Aufbau der Bretter beschäftigt waren. Es sollte ein „ruhiger“ Abend werden. Oder etwa doch nicht?

Um 20 Uhr (Turnierbeginn) standen 35 Spieler auf der Teilnehmerliste und es galt logistische Probleme zu lösen. Raumgröße, Anzahl  der Tische und Stühle sind nicht für so viele Teilnehmer geeignet. Nachdem zwei Vereinsmitglieder (ein großes Dank an Siegmar Saul und Wolfgang Will) auf eine Teilnahme zu Gunsten der vielen Gäste verzichteten, konnte das Turnier mit einiger Verspätung starten.

 

Die SG Porz ist bekannt für ihre gute Jugendarbeit. An diesem Abend beim Schnellturnier nahmen mit Tamila Trunz  und Felix Holzwarth zwei der Porzer teil.

Der bekannte Sky Moderator Ralf Schumacher benutzt schon mal gerne die Phrase „Jugend forscht“ wenn ein Jungsporn in der Formel 1 die Mauer „küsst“. Der Phase des Forschens waren die beiden jungen Porzer jedoch an diesem Abend weit entrückt. Felix Holzwarth gewann bis zur letzten Runde alle seine Partien, Tamila Trunz gab lediglich ein Remis gegen Arnd Rosskothen (SC Bonn/Beuel) ab. Der direkte Zweikampf der beiden in der letzten Runde sollte die Entscheidung bringen. Tamila Trunz gewann die Partie und kürte sich damit zum Sieger des Abends.

Die Frage, ob sie damit jüngster Turniersieger in der Blitz-/Schnellschachhistorie des SC Bonn/Beuel ist, könnte eine Auswertung der EnPassant Vereinshefte beantworten.

 

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Blitzschach: Boos gewinnt „Kopf an Kopf Rennen“ gegen Kutzner

Mit einem dritten Platz beim Schnellturnier im August ließ er bereits aufhorchen. Beim Blitzturnier im November kam dann für Philipp Boos (SC Bonn/Beuel) der längst fällige Turniersieg, den er sich allerdings hart erkämpfen musste. Als er schon früh im Turnier seine härtesten Konkurrenten Albrecht, Kutzner und Rosskothen schlug, war der Topfavorit für den Abend ausgemacht.

Doch auch Stephen Kutzner (Godesberger SK) lief in großer  Form auf, gewann Partie für Partie und blieb Boos, der zwischenzeitlich ein Remis abgab, hartnäckig auf den Fersen.

In die letzte Runde ging Philipp Boos mit einem halben Punkt Vorsprung. Stephen Kutzner gewann seine Partie relativ schnell und die Kibitze versammelten sich am Brett von Boos gegen Wilfried Wolfgang. Als Letzterer plötzlich eine Qualität gewann, drohte der Turnierverlauf zu kippen.

Doch Philipp Boos meisterte auch diese Situation und gewann seine letzte Partie und damit auch das  Turnier knapp vor Stephen Kutzner. Dritter wurde mit respektablen Abstand Oliver Albrecht.

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere:

Licht und Schatten bei unseren Teams

Zum dritten Mal in dieser Saison traten unsere 2. und 3.Mannschaft zeitgleich zu ihren Wettkämpfen an. Bisher hatten beide Mannschaften jeweils einen Kampf gewonnen und verloren. Die 3.Runde sollte also einen Vorgeschmack geben, in welche Richtung man sich orientiert.

Die 2.Mannschaft musste in der SVM Verbandsliga  Süd in Köln beim SK Köln Südwest 1 antreten. Von den Wertungszahlen ein eher ausgeglichener Kampf, doch die Realität sah dann leider anders aus. Den einzigen Tagessieg für Bonn/Beuel erzielte Philipp Boos, der nach dem Gewinn des Blitzturnieres Anfang November seine gute Form bestätigen konnte. Dem gegenüber standen 3 Niederlagen und letztendlich ein verdienter 18 – 14 Sieg für die Kölner.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Genau umgekehrt verlief der Heimkampf unserer DRITTEN gegen den SK Troisdorf 3. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum Verein war Qani Iljazi dabei und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Ihm gleich taten es Peter Knetsch und Tommaso Bruni und so konnte man die Niederlage von Martin Willms am letzten Brett verschmerzen. Am Ende stand ein 16-12 Sieg und der Vormarsch in die oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Bonn/RheinSieg.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Vereinsmeisterschaft: Erfolg für Konrad Siehoff in seiner ersten Turnierpartie

Mit 20 Teilnehmern ist die Vereinsmeisterschaft in die Saison 2024/25 gestartet. Damit liegt sie etwas unter der Teilnehmerzahl (24) der letzten Saison. Auch die Spielstärke in der Spitze hat nachgelassen. Waren es letztes Jahr noch 6 Spieler aus der 1.Mannschaft so haben sich dieses Jahr mit Arnd Rosskothen und Basilius Gikas nur 2 Spieler angemeldet.

In der 1.Runde im Schweizer System werden wie bekannt die Spieler  der oberen DWZ-Hälfte gegen die untere Hälfte gepaart. Die Ergebnisse sind meistens absehbar. Ein unbekannter Faktor sind jedoch Spieler, die lange ausgesetzt haben oder ihr erstes offizielles Turnier spielen. So gelang Carsten Velten als Neumitglied nach jahrelanger „Schachpause“ im letzten Jahr mit einem Sieg in der 1.Runde die Überraschung gegen Alexander Gaul. Und auch dieses Jahr war er wieder an der Überraschung der 1.Runde beteiligt, diesmal allerdings aus seiner Sicht im negativen Sinne.

Unser Neumitglied Konrad Siehoff konnte gleich in seiner 1.Turnierpartie überzeugen und einen Sieg verbuchen. Ob dies wirklich als Überraschung zu sehen ist werden die folgenden Runden zeigen.

 

zu den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft:

Erster Saisonsieg von Arnd Rosskothen beim Schnellturnier

Das offene Schnellturnier im Oktober war diesmal mit 16 Teilnehmern nur spärlich besetzt und blieb deutlich unter den Teilnehmerzahlen vom Bayernpokals und dem Blitzturnier vor einer Woche, trotzdem wurde hart um den Turniersieg gekämpft.

Am Ende setzte sich Arnd Rosskothen (SC Bonn/Beuel) durch, der keine Partie verlor und lediglich einen halben Punkt gegen den Zweitplatzierten Oliver Albrecht abgab. Die Verfolger nahmen sich die Punkte gegenseitig ab. Hinter Albrecht landete Matthias Armbruster (vereinslos) punktgleich aber mit schlechterer Zweitwertung auf Platz drei und der 4.Platz von Piotr Alexander Arp (SF Essen-Werden) unterschied sich vom 3.Platz nur noch durch die schlechtere Sonneborn-Berger Wertung, die als drittes Kriterium bei Punktgleichheit herangezogen wird.

 

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Nils Decker dominiert das Blitzturnier im Oktober

Nur gelegentlich nimmt unser Vereinskollege Nils Decker an den Blitzturnieren teil (letzter Einsatz April 2023), doch dafür umso eindrucksvoller.

Beim Blitzturnier Oktober konnte ihm keiner das Wasser reichen. Mit eindrucksvollen 10 Siegen und einem Remis in der Schlussrunde distanzierte er die Konkurrenz um 3 Punkte. Den zweiten Platz belegte Alexander Gaul (SC Bonn/Beuel) punktgleich mit Daniel Evtuschenko (SC Bonn/Beuel), der dritter wurde und sich damit erst einmal über die Tabellenführung in der Gesamtwertung freuen darf.

 

zu den Ergebnistabellen der Blitzturniere: