Category: Mannschaften

Sieg in Wattenscheid: 1.Mannschaft wahrt Aufstiegschancen

Nach dem empfindlichen Rückschlag der 1.Mannschaft beim Heimspiel im Februar gegen den SV Welper galt es die Tabellensituation in der NRW-Klasse 4 neu zu bewerten. An der Spitze „tummeln“ sich vier Mannschaften, von denen der SC Bonn/Beuel und die Langenfelder SF einen Punkt vor dem SV Welper und der SG Niederkassel liegen. Da man beim Restprogramm (drei Spiele) noch gegen die Langenfelder SF kommt hat man es selber in der Hand, mit drei Siegen den Aufstieg zu sichern.

Der Grundstein sollte am gestrigen Sonntag (09.03.2025) in Wattenscheid gelegt werden. Und dies gelang eindrucksvoll!

Ausgerechnet die hinteren vier Bretter, die gegen den SV Welper nur einen halben Punkt holten, trumpften diesmal stark auf. Nach drei frühen Remis von Arnd Rosskothen, Stefan Dzierzenga und Martin Haag gelang es Yannic Damm und Luis Calderon an den Brettern 7 und 8 fast zeitgleich ihre Gegner zu bezwingen. Man führte mit 3,5 – 1,5 und auch an den übrigen drei Brettern sah es gut aus. Basilius Gikas gelang schließlich der entscheidende Punkt und erhöhte auf 4,5 – 1,5. Nach dem Remis von Roger Lorenz war dann am Ende der Sieg von Thilo Hoppe noch das Sahnehäubchen.

Ein überzeugender 6 – 2 Auswärtssieg, der nur dadurch ein wenig getrübt wurde, dass die drei anderen Mitkonkurrenten auch gewonnen haben. So hat sich an der Tabellenspitze nichts verändert und am 30.03 kommt es zum Entscheidungskampf gegen die Langenfelder SF.

 

Alle Ergebnisse der NRW-Klasse

 

 

 

Same procedure as last round – 2. und 3. Mannschaft

Nach den Ergebnissen unserer Mannschaften vom Sonntag (02.02.2025) steuern wir auf ein Szenario hin, dass sich eigentlich niemand wünscht.

Zwei Mannschaften in der Bezirksliga Bonn/Rhein-Sieg in der nächsten Saison ?

 

Nach dem zweiten Erfolg hintereinander findet sich die 3.Mannschaft in der Bezirksklasse plötzlich mitten im Aufstiegskampf. Mit einem souveränen 16 – 12 Sieg gegen die TTC GW Fritzdorf 3 , bei dem wieder einmal Thorsten Frühbuss am Brett 1 glänzte, steht man auf dem 3.Tabellenplatz , der eventuell für einen Aufstieg reichen könnte. Die weiteren Siege erzielten  Peter Knetsch und Konrad Siehoff, eine Niederlage gab es von Werner Ehlers, der es mit dem aufstrebenden Lukas Roos Nazario zu tun hatte.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Die letzte praktische Chance auf einen Verbleib in der Verbandsliga SVM hat wohl die 2.Mannschaft bei ihrer Niederlage in Porz verspielt. Bei der 13 – 19 Niederlage gegen die SG Porz 5 standen unserem einzigen Tagessieg von Philipp Boos gleich 4 Niederlagen gegenüber. Carsten Wöltge, Claus Stockhardt und Thorsten Bader steuerten jeweils ein Remis bei.

So steuert man nach nur einer Saison wie schon vor zwei Jahren dem Abstieg entgegen. In der Bezirksliga könnte man  dann auf Konkurrenz aus dem eigenen „Haus“ treffen, der 3.Mannschaft.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Erfolgsserie der 1.Mannschaft hält auch gegen Hilden

Die Erfolgsserie der 1.Mannschaft setzt sich auch im neuen Jahr fort. Das Heimspiel gegen den SV Hilden am 19.01.2025  wurde jedoch deutlich stressiger als die letzten Mannschaftskämpfe.

Ausgerechnet durch unser 1.Brett Martin Haag gerieten wir in Rückstand. Niemand der Vereinskollegen  einschließlich ihm selber kann sich noch erinnern, wann er zuletzt eine Partie mit der Mannschaft verloren hat. Es muss in einem Zeitalter gewesen sein, als Corona noch ausschließlich als Biermarke bekannt war.

Die frühe Niederlage setzte die anderen unter Druck. Der ein oder andere, der seine Partie „friedlich“ angelegt hatte, musste jetzt doch einen Gang zulegen. Doch auch das macht unsere Stärke in dieser Saison aus. Schwächelt einer, dann springen gleich mehrere in die Presche. So konnten Stefan Dzierzenga und Alexander Gaul mit ihren bereits dritten Saisonsiegen sowie Basilius Gikas sich schließlich gegen ihre Gegner durchsetzen und den letztlich verdienten 5 -3 Sieg  sichern.

 

Alle Ergebnisse der NRW-Klasse

Godesberger Revanche gegen Beuel 2

Immer kritischer wird die Situation für die 2.Mannschaft, was den Klassenerhalt in der Verbandsliga Mittelrhein betrifft.

 

Zum dritten Mal hintereinander gab es eine  14-18 Niederlage, diesmal im Heimspiel am 12.01.2025 gegen den Godesberger SK 3. Damit konnten sich die Godesberger für ihre erlittene Niederlage im Dezember gegen Beuel in der NRW-Klasse revanchieren.

Wie schon im letzten Mannschaftskampf gegen SG Kalk/Deutz war Hans-Bernd von der Lippe der einzige Beueler, der seine Partie gewinnen konnte. Doch auch diesmal waren drei Niederlagen einfach zu viel. Insbesondere die vorderen Bretter hatten einen schweren Stand gegen ihre von den Wertungszahlen höher eingestuften Gegner.

 

Bei noch 4 ausstehenden Kämpfen, darunter 2 gegen direkte Abstiegskonkurrenten, darf man sich keine Niederlage mehr erlauben.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

Thorsten Frühbuss mit dem Matchpoint gegen Siebengebirge 2

Zweimal gewonnen, zweimal verloren und trotzdem gewonnen. So lautet das Fazit für die 3.Mannschaft am 12.01.2025 bei ihrem Gastspiel im „Siebengebirge“ bei der dortigen 2.Vertretung.  Dies ist aufgrund der Sonderregel zu kampflos gewonnen Partien möglich, die es im Schachverband Mittelrhein ebenso wie im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg gibt.

Das Debüt von Konrad Siehoff in der 3.Mannschaft konnte zumindest am Brett nicht stattfinden, da sein nominierter Gegner nicht anwesend war. Es gab somit die drei Punkte für den Sieg und Null Punkte für die gegnerische Mannschaft (Anm.: Ansonsten gibt es einen Punkt bei Niederlage).  Den einzigen Tagessieg am Brett konnte Thorsten Frühbuss erzielen, der in bestechender Form ist und am 1.Brett bereits seinen 3.Saisonsieg erzielte.

Trotz zweier Niederlagen stand am Ende ein 14-13 Auswärtssieg zu Buche und der Sprung in das Mittelfeld der Tabelle.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

1.Mannschaft erfüllt die Erwartung, 6-2 Kantersieg gegen GSK II

In der 4.Runde trat unser 1.Mannschaft als Spitzenreiter der NRW-Klasse 4 im Godesberger Kurpark gegen den GSK 2 an. Das man das Ziel Aufstieg ernst nahm, zeigte schon die Aufstellung. Unsere Mannschaft trat in Stammbesetzung an, die Godesberger  dagegen mussten 3 Bretter mit Spieler aus unteren Mannschaften besetzen.

 

Der Mannschaftskampf lief dann wie erhofft und war eine „Arbeitsteilung“ zwischen unseren hinteren Brettern (Bretter 5-8) und den vorderen Brettern (Bretter 1 – 4). Noch deutlich vor der 1.Zeitkontrolle waren die Bretter 5 bis 8 verwaist. Mit Siegen durch Stefan Dzierzenga und Alexander Gaul bei zwei Remis führte man mit 3-1 . Dies war vermutlich der Ansporn für die vorderen Brettern, an denen noch gekämpft wurde. Dort kopierte man das Ergebnis der Mannschaftkollegen und erzielte ebenfalls ein 3-1. Roger Lorenz an Brett 2 und Oliver Albrecht an Brett 4 waren hierbei erfolgreich.

 

Der Endstand von 6-2 und die Konsolidierung an der Tabellenspitze gibt Hoffnung für den Rest der Saison im neuen Jahr 2025.

Das Ende der Partie an Brett 2 mit Kommentar von Roger Lorenz:

Alle Ergebnisse der NRW-Klasse

 

Vorschau: 1.Mannschaft tritt als Favorit in Godesberg an

Das Kalenderjahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Vereinsaktivitäten werden für die Weihnachtstage ruhen.

Vorher steht am kommenden Sonntag 15.12.2024 um 11 Uhr im Godesberger Kurpark (Trinkpavillion) jedoch noch ein Termin an, den man vermutlich für unseren Verein als wichtigsten des Jahres bezeichnen kann.

 

In dieser Saison spielt unsere 1.Mannschaft bereits zum 5.Mal in der NRW-Klasse. 2022 wurde der Aufstieg denkbar knapp verpasst, als man im Relegationsspiel der SG Porz III unterlag. Dieses Jahr ist man zum ersten Mal mit drei Siegen in der NRW-Klasse gestartet und trägt die Bürde des Tabellenführers und Favoriten.

Einen vorentscheidenden Charakter hat somit das Duell am Sonntag gegen den Lokalrivalen Godesberger SK II. Mit einem weiteren Sieg wären die Weichen Richtung Aufstieg gestellt.

 

Voraussetzung für den Erfolg ist ein starkes 1.Brett. Dieses haben wir seit Jahrzehnten (!) mit unserem Mannschaftführer Martin Haag, der nicht nur beständig jeden Mannschaftkampf bestreitet sondern auch die erforderlichen Punkte erzielt. Seit nunmehr über fünf Jahren ist er bei Mannschaftkämpfen ungeschlagen und auch diese Saison hat er in dem so wichtigen Kampf gegen Niederkassel das Duell  der FIDE Meister gegen Sascha Grimm für sich entschieden.

Kommentare Martin Haag:

Rückschlag für die 2. und 3.Mannschaft

Zum zweiten Mal hintereinander musste die 2.Mannschaft in Köln antreten, diesmal beim Tabellenführer SG Kalk/Deutz 1. Insbesondere unsere ersten drei Bretter hatten einen schwierigen Stand, lag der DWZ Unterschied doch zwischen 200 und 300 Punkten zu unseren Ungunsten. Lediglich Mathias Koch an Brett 2 konnte hier seinem Gegner Frank Prescha Paroli bieten und ein Remis erzielen. An den Brettern 1 und 3 gab es dagegen die „befürchteten“ Niederlagen. An den weiteren Brettern war es dagegen ausgeglichen. Hans-Bernd von der Lippe erzielte seinen ersten Saisonsieg, Claus Stockhardt dagegen seine erste Saisonniederlage.

Am Ende stand eine 14 – 18 Niederlage und der Rutsch auf einen Abstiegsplatz.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Einen empfindlichen Rückschlag gab es auch für die 3.Mannschaft, war man doch gegen den bis dato punktgleichen Godesberger SK 5 favorisiert. An den vorderen Brettern wurden dann auch Thorsten Frühbuss und Qani Iljazi ihrer Favoritenrolle gerecht und legten mit Siegen den Grundstein zum Erfolg. Jeweils ein Remis steuerten der Mannschaftsführer Tommaso Bruni und Werner Ehlers bei.

Doch drei Niederlagen an den hinteren Brettern waren dann doch eine zu viel und führten zu einer 13 – 15 Niederlage gegen den Lokalrivalen.

Mit einem ausgeglichenen Mannschafts-Punktekonto von 4 – 4 wird man „überwintern“. Eine Steigerung sollte dann aber doch erfolgen, will man nicht gegen den Abstieg kämpfen.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

Licht und Schatten bei unseren Teams

Zum dritten Mal in dieser Saison traten unsere 2. und 3.Mannschaft zeitgleich zu ihren Wettkämpfen an. Bisher hatten beide Mannschaften jeweils einen Kampf gewonnen und verloren. Die 3.Runde sollte also einen Vorgeschmack geben, in welche Richtung man sich orientiert.

Die 2.Mannschaft musste in der SVM Verbandsliga  Süd in Köln beim SK Köln Südwest 1 antreten. Von den Wertungszahlen ein eher ausgeglichener Kampf, doch die Realität sah dann leider anders aus. Den einzigen Tagessieg für Bonn/Beuel erzielte Philipp Boos, der nach dem Gewinn des Blitzturnieres Anfang November seine gute Form bestätigen konnte. Dem gegenüber standen 3 Niederlagen und letztendlich ein verdienter 18 – 14 Sieg für die Kölner.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Genau umgekehrt verlief der Heimkampf unserer DRITTEN gegen den SK Troisdorf 3. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum Verein war Qani Iljazi dabei und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Ihm gleich taten es Peter Knetsch und Tommaso Bruni und so konnte man die Niederlage von Martin Willms am letzten Brett verschmerzen. Am Ende stand ein 16-12 Sieg und der Vormarsch in die oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Bonn/RheinSieg.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Erfolgreiches Comeback von Thorsten Frühbuss

Als Thorsten Frühbuss im Frühjahr 2022 nach einer unglücklich verlorenen Partie in der Vereinsmeisterschaft sich vom Schach zurückzog war es nicht klar, ob man ihn nochmal am Schachbrett sehen würde. Umso erfreulicher, als er bei der Planung zur aktuellen Saison seine grundsätzliche Bereitschaft für Mannschaftskämpfe äußerte.

Am 22.09.2024 war es dann soweit. Beim Auswärtskampf unserer 3.Mannschaft in Heimerzheim tauchte er am Spitzenbrett auf, spielte souverän und legte mit seinem Sieg den Grundstein für den 16-12 Erfolg unserer Mannschaft.

Aber auch andere erwischten einen guten Tag. Debütant Jan Krause siegte in seinem ersten Mannschaftskampf, unserer Mannschaftsführer Tommaso Bruni  führte ein Turmendspiel zum Sieg und Siegmar Saul zeigte seinem jungen Gegner was jahrelange schachliche Erfahrung ausmacht.