Schachclub Bonn/Beuel

Ab sofort Maskenpflicht auch am Brett

Wie der Schachbund NRW am 9.10. mitgeteilt hat, ist nach Ansicht des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei der Ausübung von Schachsport eine Maske (OP-Maske oder FFP2- Maske) zu tragen. Sowohl der Schachbund als auch der Schachbezirk haben daraufhin ihre Hygienekonzepte unverzüglich angepasst. Auch bei unseren Vereinsabenden muss somit ab sofort eine Maske auch während des Spielens am Brett getragen werden. Wir bitten um Verständnis.

Ab sofort 2G im Tentenhaus!

Im Tentenhaus und damit auch in unserem Spiellokal gilt auf Anweisung des Vermieters ab sofort die 2G-Regel! Eine Teilnahme an den Vereinsabenden ist daher nur noch vollständig Geimpften und vollständig Genesenen möglich. Die Vorlage eines negativen Coronatests reicht nicht mehr.

Beginn der Vereinsmeisterschaft: Überraschung durch Stockhardt

Nach fast 19 Monaten ohne Turnierveranstaltung an unseren Vereinsabenden konnte mit dem Beginn der Vereinsmeisterschaft im November zumindest ein wenig „Normalität“ wieder einkehren. Ob dies so bleibt oder nur von kurzer Dauer ist, wird sich in den nächsten Wochen/Tagen zeigen.
Aus sportlicher Sicht begann die Vereinsmeisterschaft verheißungsvoll. Gleich fünf Neumitglieder haben ihr Debüt gegeben, davon gelang einem die Überraschung des Spieltages. Weiterlesen…

Auftaktsieg für die 1.Mannschaft!

Mit gemischten Gefühlen sind wir am vergangenen Sonntag (08.11.2021) in die neue Mannschafts-Spielsaison gestartet. Die 1.Mannschaft durfte als erste der 3 Mannschaften ran. Nach einer sehr schwierigen (vor-) letzten Saison in der für uns neuen NRW-Klasse, in der erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt geschafft wurde, gilt es diesmal, von Anfang an die Abstiegssorgen zu beseitigen. Dies gelang uns zumindest beim Auftakt. Weiterlesen…

Erfolge für Bonn/Beueler Spieler bei der 4. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

In der 6. Runde der Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung haben die beiden verbliebenen Bonn/Beuler Mitspieler, Holger Hanke und Martin Willms, einen vollen Punkt eingefahren. Gratulation! Holger Hanke hat damit nach 6 Runden beachtliche 2,5 Punkte auf seinem Konto. Ein dritter Mitspieler des Vereins, der gut ins Turnier gestartet war, musste leider aus technischen Gründen auf die weitere Teilnahme verzichten. Die Ergebnisse der einzelnen Runden können jederzeit unter https://tornelo.com/chess/orgs/fide/events/4th-world-championship-for-people-with-disabilities/summary abgerufen werden, die Partien auf https://lichess.org/broadcast und https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/4th-fide-world-championship-for-people-with-disabilities-2021 live verfolgt werden.

Matthias Blübaum kopiert Werner Ehlers!

Bericht von Roger Lorenz:

Nachdem ich letzten Samstag das neue Chessbase Magazin (Nr. 204) im Briefkasten gefunden habe, habe ich mir als erstes die Theorie Artikel angeschaut. Schließlich ist der erste Mannschaftskampf schon in einer Woche und so langsam wird es Zeit, mit der Vorbereitung zu beginnen. Meine Hoffnung, in dem Magazin die eine oder andere Idee für den Mannschaftskampf zu finden, hat sich leider nicht erfüllt. Dafür hatte ich aber bei der Rubrik Eröffnungsfallen von Rainer Knaak ein Deja Vu Erlebnis. Weiterlesen…

Start der Vereinsmeisterschaft

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause wird in der Saison 2021/22 wieder eine Vereinsmeisterschaft angeboten. Es haben sich 18 Teilnehmer angemeldet,  5 von ihnen spielen zum ersten Mal mit. Die ersten 4 Partien (Bretter 6 bis 9) finden morgen (02.11.2021) statt, am kommenden Dienstag (02.11.2021) werden die Partien der Bretter 1 bis 5 ausgetragen.

Auslosung Vereinsmeisterschaft

4. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 4. bis 14. November wird die 4. Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung ausgetragen, organisiert vom Dresdner Schachfestival e.V. unter der Schirmherrschaft der FIDE. Alle Informationen zu dem Turnier finden sich unter https://www.worldchess-disabled.com/de/. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Einschränkungen wird online gespielt. Auch drei Schachfreunde unseres Vereins werden an dem Turnier teilnehmen, das für Schachspielerinnen und Schachspieler jeder Spielstärke offen ist. Die aktuelle Teilnehmerliste kann auf der angegebenen Webseite aufgerufen werden. Der Kreis der deutschen Mitspielenden ist derzeit noch sehr übersichtlich. Wer daher potentielle Interessentinnen und Interessenten für das Turnier kennt, kann sie gern darauf ansprechen. Wer selbst mitspielen möchte, kann sich noch bis 1. November anmelden.

Back to Life! Treffen mit einer Legende!

Am Samstag den 07.08.2021 hatte der Verein Lasker Köln (http://www.lasker-koeln.de/) zu seinem Back to Life Blitzturnier eingeladen. Allein die Möglichkeit, nach über einem Jahr mal wieder an einem Turnier teilzunehmen, bei der mit richtigen Figuren gespielt wurde und der Gegner einem gegenüber saß, war schon große Klasse. Das wurde noch durch ein besonderes Teilnehmerfeld mit GM Michael Hoffmann und Schachlegende Vlastimil Hort getoppt. Von unserem Verein haben Basilius und ich teilgenommen; weiterhin war auch unser ehemaliges Mitglied Stefan Dzierzenga dabei.

Ein Bericht von Roger Lorenz:

Weiterlesen…