Category: Mannschaften

Thorsten Frühbuss mit dem Matchpoint gegen Siebengebirge 2

Zweimal gewonnen, zweimal verloren und trotzdem gewonnen. So lautet das Fazit für die 3.Mannschaft am 12.01.2025 bei ihrem Gastspiel im „Siebengebirge“ bei der dortigen 2.Vertretung.  Dies ist aufgrund der Sonderregel zu kampflos gewonnen Partien möglich, die es im Schachverband Mittelrhein ebenso wie im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg gibt.

Das Debüt von Konrad Siehoff in der 3.Mannschaft konnte zumindest am Brett nicht stattfinden, da sein nominierter Gegner nicht anwesend war. Es gab somit die drei Punkte für den Sieg und Null Punkte für die gegnerische Mannschaft (Anm.: Ansonsten gibt es einen Punkt bei Niederlage).  Den einzigen Tagessieg am Brett konnte Thorsten Frühbuss erzielen, der in bestechender Form ist und am 1.Brett bereits seinen 3.Saisonsieg erzielte.

Trotz zweier Niederlagen stand am Ende ein 14-13 Auswärtssieg zu Buche und der Sprung in das Mittelfeld der Tabelle.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

1.Mannschaft erfüllt die Erwartung, 6-2 Kantersieg gegen GSK II

In der 4.Runde trat unser 1.Mannschaft als Spitzenreiter der NRW-Klasse 4 im Godesberger Kurpark gegen den GSK 2 an. Das man das Ziel Aufstieg ernst nahm, zeigte schon die Aufstellung. Unsere Mannschaft trat in Stammbesetzung an, die Godesberger  dagegen mussten 3 Bretter mit Spieler aus unteren Mannschaften besetzen.

 

Der Mannschaftskampf lief dann wie erhofft und war eine „Arbeitsteilung“ zwischen unseren hinteren Brettern (Bretter 5-8) und den vorderen Brettern (Bretter 1 – 4). Noch deutlich vor der 1.Zeitkontrolle waren die Bretter 5 bis 8 verwaist. Mit Siegen durch Stefan Dzierzenga und Alexander Gaul bei zwei Remis führte man mit 3-1 . Dies war vermutlich der Ansporn für die vorderen Brettern, an denen noch gekämpft wurde. Dort kopierte man das Ergebnis der Mannschaftkollegen und erzielte ebenfalls ein 3-1. Roger Lorenz an Brett 2 und Oliver Albrecht an Brett 4 waren hierbei erfolgreich.

 

Der Endstand von 6-2 und die Konsolidierung an der Tabellenspitze gibt Hoffnung für den Rest der Saison im neuen Jahr 2025.

Das Ende der Partie an Brett 2 mit Kommentar von Roger Lorenz:

Alle Ergebnisse der NRW-Klasse

 

Vorschau: 1.Mannschaft tritt als Favorit in Godesberg an

Das Kalenderjahr 2024 neigt sich dem Ende zu und die Vereinsaktivitäten werden für die Weihnachtstage ruhen.

Vorher steht am kommenden Sonntag 15.12.2024 um 11 Uhr im Godesberger Kurpark (Trinkpavillion) jedoch noch ein Termin an, den man vermutlich für unseren Verein als wichtigsten des Jahres bezeichnen kann.

 

In dieser Saison spielt unsere 1.Mannschaft bereits zum 5.Mal in der NRW-Klasse. 2022 wurde der Aufstieg denkbar knapp verpasst, als man im Relegationsspiel der SG Porz III unterlag. Dieses Jahr ist man zum ersten Mal mit drei Siegen in der NRW-Klasse gestartet und trägt die Bürde des Tabellenführers und Favoriten.

Einen vorentscheidenden Charakter hat somit das Duell am Sonntag gegen den Lokalrivalen Godesberger SK II. Mit einem weiteren Sieg wären die Weichen Richtung Aufstieg gestellt.

 

Voraussetzung für den Erfolg ist ein starkes 1.Brett. Dieses haben wir seit Jahrzehnten (!) mit unserem Mannschaftführer Martin Haag, der nicht nur beständig jeden Mannschaftkampf bestreitet sondern auch die erforderlichen Punkte erzielt. Seit nunmehr über fünf Jahren ist er bei Mannschaftkämpfen ungeschlagen und auch diese Saison hat er in dem so wichtigen Kampf gegen Niederkassel das Duell  der FIDE Meister gegen Sascha Grimm für sich entschieden.

Kommentare Martin Haag:

Rückschlag für die 2. und 3.Mannschaft

Zum zweiten Mal hintereinander musste die 2.Mannschaft in Köln antreten, diesmal beim Tabellenführer SG Kalk/Deutz 1. Insbesondere unsere ersten drei Bretter hatten einen schwierigen Stand, lag der DWZ Unterschied doch zwischen 200 und 300 Punkten zu unseren Ungunsten. Lediglich Mathias Koch an Brett 2 konnte hier seinem Gegner Frank Prescha Paroli bieten und ein Remis erzielen. An den Brettern 1 und 3 gab es dagegen die „befürchteten“ Niederlagen. An den weiteren Brettern war es dagegen ausgeglichen. Hans-Bernd von der Lippe erzielte seinen ersten Saisonsieg, Claus Stockhardt dagegen seine erste Saisonniederlage.

Am Ende stand eine 14 – 18 Niederlage und der Rutsch auf einen Abstiegsplatz.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Einen empfindlichen Rückschlag gab es auch für die 3.Mannschaft, war man doch gegen den bis dato punktgleichen Godesberger SK 5 favorisiert. An den vorderen Brettern wurden dann auch Thorsten Frühbuss und Qani Iljazi ihrer Favoritenrolle gerecht und legten mit Siegen den Grundstein zum Erfolg. Jeweils ein Remis steuerten der Mannschaftsführer Tommaso Bruni und Werner Ehlers bei.

Doch drei Niederlagen an den hinteren Brettern waren dann doch eine zu viel und führten zu einer 13 – 15 Niederlage gegen den Lokalrivalen.

Mit einem ausgeglichenen Mannschafts-Punktekonto von 4 – 4 wird man „überwintern“. Eine Steigerung sollte dann aber doch erfolgen, will man nicht gegen den Abstieg kämpfen.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

Licht und Schatten bei unseren Teams

Zum dritten Mal in dieser Saison traten unsere 2. und 3.Mannschaft zeitgleich zu ihren Wettkämpfen an. Bisher hatten beide Mannschaften jeweils einen Kampf gewonnen und verloren. Die 3.Runde sollte also einen Vorgeschmack geben, in welche Richtung man sich orientiert.

Die 2.Mannschaft musste in der SVM Verbandsliga  Süd in Köln beim SK Köln Südwest 1 antreten. Von den Wertungszahlen ein eher ausgeglichener Kampf, doch die Realität sah dann leider anders aus. Den einzigen Tagessieg für Bonn/Beuel erzielte Philipp Boos, der nach dem Gewinn des Blitzturnieres Anfang November seine gute Form bestätigen konnte. Dem gegenüber standen 3 Niederlagen und letztendlich ein verdienter 18 – 14 Sieg für die Kölner.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Genau umgekehrt verlief der Heimkampf unserer DRITTEN gegen den SK Troisdorf 3. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum Verein war Qani Iljazi dabei und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Ihm gleich taten es Peter Knetsch und Tommaso Bruni und so konnte man die Niederlage von Martin Willms am letzten Brett verschmerzen. Am Ende stand ein 16-12 Sieg und der Vormarsch in die oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Bonn/RheinSieg.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Erfolgreiches Comeback von Thorsten Frühbuss

Als Thorsten Frühbuss im Frühjahr 2022 nach einer unglücklich verlorenen Partie in der Vereinsmeisterschaft sich vom Schach zurückzog war es nicht klar, ob man ihn nochmal am Schachbrett sehen würde. Umso erfreulicher, als er bei der Planung zur aktuellen Saison seine grundsätzliche Bereitschaft für Mannschaftskämpfe äußerte.

Am 22.09.2024 war es dann soweit. Beim Auswärtskampf unserer 3.Mannschaft in Heimerzheim tauchte er am Spitzenbrett auf, spielte souverän und legte mit seinem Sieg den Grundstein für den 16-12 Erfolg unserer Mannschaft.

Aber auch andere erwischten einen guten Tag. Debütant Jan Krause siegte in seinem ersten Mannschaftskampf, unserer Mannschaftsführer Tommaso Bruni  führte ein Turmendspiel zum Sieg und Siegmar Saul zeigte seinem jungen Gegner was jahrelange schachliche Erfahrung ausmacht.

Philipp Boos und Carsten Wöltge sichern den Erfolg der ZWEITEN

In der 2.Runde kam es in der Verbandsliga SVM zum Bonner Lokalderby zwischen den jeweiligen 2.Mannschaften des SC Bonn/Beuel und der Stadtverwaltung Bonn. Auf dem Papier (d.h. nach aktueller TWZ Wertung) eine klare Angelegenheit, hatten doch die Spieler der Stadtverwaltung an jedem der acht Bretter eine höhere Wertung vorzuweisen. Doch der Mannschaftskampf entwickelte sich zum Krimi. Mit jeweils einen Sieg für ihre Mannschaft konnten Carsten Wöltge (SC Bonn/Beuel) und Vladimir Antonioli (Stadtverwaltung) bei fünf  Remis an weiteren Brettern den 14 – 14 Zwischenstand erzielen.

Es kam also auf die letzte noch laufende Partie zwischen Philipp Boos (SC Bonn/Beuel) und Meikel Weber (Stadtverwaltung) an, die sich bis in den späten Nachmittag hinzog. Der Kampfeswille von Philipp Boos wurde belohnt, er gewann nicht nur seine Partie sondern sicherte damit auch den Tagessieg für den SC Bonn/Beuel.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

„Rückkehrer“ Albrecht und Dzierzenga überzeugen beim Saisonstart in der NRW-Klasse

Als letzte unserer drei Mannschaften ist auch die „ERSTE“ am Sonntag (08.09.2024) in die neue Saison gestartet. Gegner war in Beuel der Aufsteiger aus der Regionalliga die Bergischen SF. Allerdings kein unbekannter Gegner, war  man doch schon von 2019 bis 2022 Konkurrenten in der NRW-Klasse.

Mit Spannung und Freude wurde die Rückkehr unserer früheren Mannschaftskollegen Oliver Albrecht und Stefan Dzierzenga erwartet, die einige Saisons beim SC Siegburg Erfahrung in der 2.Bundesliga gesammelt haben. Die Erfahrung zahlte sich offenbar aus, denn sie konnten souveräne Siege einfahren.

Lange konnten die Bergischen SF den Mannschaftskampf ausgeglichen gestalten. In den ersten beiden beendeten Partien von Martin Haag gegen Stefan Bosbach und Arnd Rosskothen gegen Andreas Müller wurde Remis vereinbart und es kam auf Beueler Seite doch etwas Nervosität auf. Doch noch vor der 1.Zeitkontrolle sorgte Oliver Albrecht für den ersten Tagessieg. Danach ging es Schlag auf Schlag und die weiteren Siege von Roger Lorenz, Luis Calderon und Stefan Dzierzenga bei einem „Ehrenpunkt“ der Bergischen SF von Manfred Harringer gegen Thilo Hoppe brachten eine 5-2 Führung und damit die Vorentscheidung für den SC Bonn/Beuel.

Doch man konnte noch nicht nach Hause fahren, denn Basilius Gikas und Jochen Eilers übten sich noch eine Zeitlang in einem Turmendspiel, bis auch hier der Beueler Sieg fest stand.

Mit dem 6-2 Auftaktsieg hat man gemeinsam mit der SG Niederkassel die Tabellenführung übernommen und trifft gleich am 2.Spieltag aufeinander.

Niederlagen für den SC Bonn/Beuel zum Saisonauftakt

Denkbar schlecht verlief der Auftakt in die neue Mannschaftssaison 2024/25 für den SC Bonn/Beuel . Zum Monatsbeginn September waren gleich zwei Mannschaften im Einsatz und in 15 Begegnungen gab es nicht einen einzigen Sieg für uns.

 

Die 2.Mannschaft war nach dem Wideraufstieg in die Verbandsliga SVM in Fritzdorf im Einsatz gegen den favorisierten TTC GW Fritzdorf 1.  Vier Remis von Steffen Lorenz, Carsten Wöltge, Claus Stockhardt und Detlev Trimborn waren die magere Ausbeute und resultierten in einer klaren 12-20 Niederlage .

 

Noch schlimmer erwischte es die 3.Mannschaft, die aber auch auf die vorderen drei Bretter verzichten musste. Beim 9-19 gegen die Stadtverwaltung Bonn 3 standen am Ende zwei Remis vom Debütanten Peter Knetsch und Federico Brocchieri gleich 5 Niederlagen gegenüber.

Für beide Mannschaften wird es eine sehr schwierige Saison, da es nicht wirklich leichte Gegner gibt.

Mannschaften: Drei Niederlagen und doch zufrieden

Am Sonntag (14.04.2024) waren gleich alle Mannschaften des SC Bonn/Beuel aktiv. Für die 2. und 3. Mannschaft war es der letzte Spieltag der Saison 2023/24. Die 1.Vertretung muss noch einmal in Wattenscheid antreten.

Alle drei Mannschaften verloren ihren Kampf, was allerdings die Stimmung nicht wirklich trübte. Die Saisonziele sind erreicht und es geht der Blick nach vorne in die Planung zur nächsten Saison.

 

Das eigentliche Heimrecht hatte die 1.Mannschaft in der NRW-Klasse 4 an die SG Niederkassel abgetreten um für die 3.Mannschaft im heimischen Spiellokal Platz zu schaffen. War es der warme Sonntag im April oder die auslaufende Saison? Das Auftreten der 1.Mannschaft in Niederkassel wirkte lustlos und nach kurzer Zeit wurden die ersten Remise vereinbart. Der Einzige von uns, den der Ehrgeiz packte verlor seine Partie und am Ende stand eine 3,5 – 4,5 Niederlage. Die Niederlage wurde allerdings durch die anderen Ergebnisse in der Liga versüßt. Durch die Niederlagen von Wattenscheid und Halvers-Schalksmühle ist der Verbleib in der Liga auch für die nächste Saison gesichert.

 

Alle Ergebnisse der NRW-Klasse

 

Ihre fantastische Saison in der Bezirksliga hat die 2.Mannschaft mit einer 15 – 16 Niederlage in St. Augustin abgeschlossen. Die Siege von Philipp Boos, Hans-Bernd von der Lippe und dem erstmals in diese Saison eingesetzten Max Leiwig reichten nicht aus, da durch eine kampflose Niederlage und zwei regulären Niederlagen die spezielle Punkteregelung bei kampflosen Partien Anwendung fand. Dies war allerdings nur ein kleiner Fleck, denn der 1.Platz und der Aufstieg in die Verbandsliga stand bereits vor dem Spieltag fest.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Auch die dritte Mannschaft schloss ihre Saison mit einer Niederlage ab. Zu Hause gegen Rheinbach gab es lediglich vier Remis bei drei Niederlagen und einem deutlichen 11 – 17 Endergebnis. Auch dies sollte jedoch keinen Einfluss mehr auf den Verbleib in der Bezirksklasse nehmen.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg