Category: Top-News

1.und 2.Mannschaft: Doppelte Tabellenführung

Der 2.Spieltag am 05.10.2025 war insofern eine Herausforderung, da die 1. und 2.Mannschaft zeitgleich spielten und man dadurch in der Auswahl der Spieler eingeschränkt war. Dazu kamen zahlreiche Absagen, so dass die 2.Mannschaft trotz eines  großen Kaders von 19 Spielern an den Brettern 7 und 8 mit Spielern aus der 3.Mannschaft antreten musste. Als taktische Variante wurde Alexander Gaul  am 1.Brett der 2.Mannschaft eingesetzt im Tausch mit Carsten Wöltge, der am 8.Brett der 1.Mannschaft antrat.

Weiterlesen…

Italien Hui – der Rest Pfui

Mit den Mannschaftskämpfen unserer „Dritten“ bei der SG Siebengebirge 2 und unserer „Vierten“ bei den SF Rheinbach 3 am gestrigen Sonntag (28.09.2025) sind jetzt auch unsere letzen beiden Mannschaften in die neue Saison gestartet.

Die beiden Mannschaftskämpfe wiesen erstaunliche Parallelen auf. Es gab jeweils eine heftige Klatsche für den SC Bonn/Beuel. Es gewann jeweils nur ein Spieler auf Beueler Seite, alle anderen mussten Niederlagen einstecken. Die beiden „Ehrenpunkte“ wurden von unseren italienischen Schachfreunden erzielt.

Der Mannschaftsführer der 3.Mannschaft Tommaso Bruni gewann als einziger in Königswinter (Spielort der  SG Siebengebirge) aber konnte letztendlich die 1 -5 (bzw. 8-16) Niederlage auch nicht verhindern.

Nicht ganz so drastisch fiel mit 1-3 (bzw. 6-10) die Niederlage der 4.Mannschaft in Rheinbach aus, aber in der Kreisklasse 2 wird auch nur an 4 Brettern gespielt. Biagio Paparella spielte zum ersten mal einen Mannschaftskampf und konnte diesen gleich erfolgreich gestalten.

Noch gibt es genügend Spieltage um den den schlechten Beginn wieder zu korrigieren und sicherlich gibt es auch noch weitere Italiener in Bonn, die unseren Verein verstärken können.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

1.Mannschaft: Debütsieg gegen Dormagen in der NRW-Liga

Am gestrigen Sonntag (14.09.2025) begann die neue Saison 2025/26 für unsere Vereine. Als erstes durfte die 1.Mannschaft ran, die ihr Debüt in der NRW-Liga im Heimspiel gegen Dormagen gab und gleich ein Ausrufezeichen setzte.

Erst einmal geriet man jedoch in Rückstand. Nach zwei frühen Remis an den hinteren Brettern verlor man ausgerechnet am Brett 1. Doch es blieb nicht lange dabei denn der Wettkampf wurde eindrucksvoll gedreht.

Gleich drei Einzelsiege standen am Ende zu Buche und ein 5-3 Sieg über den SV Dormagen 1947. Oliver Albrecht bezwang den FM Ivic, Nils Decker  gewann am Brett 5 und Luis Calderon an Brett 8 demonstrierte, dass mit den Spielern im erweiterteten Kader ebenfalls zu rechnen ist.

Auch erwähnenswert: FM Stefan Schiffer trat erstmalig für den SC Bonn/Beuel an und steuerte an Brett 2 gleich einen halben Punkt bei. Herzlich willkommen !

Auch wenn es nach einem Spieltag nichts bedeutet liest es sich trotzdem schön. Der SC Bonn/Beuel steht in der Tabelle der NRW-Liga ganz oben.

An den verbleibenden zwei Sonntagen im September werden auch unsere übrigen drei Mannschaften in die Sasion einsteigen. Vielleicht ist ja der Sieg der 1.Mannschaft die Initialzündung für eine erfolgreiche Saison.

 

Hans Lotziens zweiter „Streich“

Nur eine Woche nach seinem Triumph beim Blitzturnier gewann Hans Lotzien (Godesberger SK) auch das Schnellturnier im Monat September, diesmal mit der maximalen Ausbeute von 5 aus 5, und unterstrich damit seine aktuelle Form. Zweiter wurde Felix Gross vom Bielefelder SK, der auch schon beim Blitzturnier einen starken Eindruck hinterlassen hatte vor dem besten „Beueler“ Oliver Albrecht auf dem dritten Platz.

Mit 29 Teilnehmern wurde erneut eine hohe Teilnehmerzahl erreicht.

 

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere

SC Bonn/Beuel gewinnt die Meisterschaft in der NRW-Klasse !

Der letzte Spieltag der NRW-Klasse 4 war an Spannung nicht zu überbieten. Vier Mannschaften (SG Niederkassel, SV Welper, Langenfelder SF sowie unsere 1.Vertretung) lagen punktgleich an der Spitze und stritten sich um den Meisterschaftstitel der mit dem direkten Aufstieg in die NRW-Liga belohnt werden sollte. Der SC Bonn/Beuel hatte dabei die beste Ausgangsposition, da man ganze 3 Brettpunkte in der Zweitwertung vor den Konkurrenten lag. Beim Auswärtskampf  in Solingen bei den für Solingen IV bedeutungslosen letzten Spieltag sollte also ein „einfacher“ Sieg reichen, die Konkurrenz müsste dann schon mindestens 7,5 Punkte holen. Weiterlesen…

Besuch aus Krefeld, Panjer gewinnt das Schnellturnier Dezember

In der letzten Saison hatten wir einige Male „Besuch“ aus Krefeld. WFM Katharina Ricken und Sidney Panjer (beide vom Krefelder SK Turm 1851)  nahmen nicht nur an unseren Blitz und Schnellturnieren teil, sondern beendeten den Abend meist als Sieger.

Beim Dezember-Schnellturnier durften wir dann nach einiger Zeit mal wieder Sidney Panjer begrüßen, der damit weiter machte womit er aufgehört hatte.  Er gewann das Turnier souverän mit 5 aus 5 und verwies unsere Vereinsmitglieder Arnd Rosskothen und Oliver Albrecht auf die Plätze zwei und drei.

Einen „Herbstmeister“ haben wir somit auch in der Schnellturnierserie. Den „inoffiziellen“ Titel holte sich Arnd Rosskothen mit einem Pünktchen Vorsprung vor Oliver Albrecht.

zu den Ergebnistabellen der Schnellschachturniere:

Licht und Schatten bei unseren Teams

Zum dritten Mal in dieser Saison traten unsere 2. und 3.Mannschaft zeitgleich zu ihren Wettkämpfen an. Bisher hatten beide Mannschaften jeweils einen Kampf gewonnen und verloren. Die 3.Runde sollte also einen Vorgeschmack geben, in welche Richtung man sich orientiert.

Die 2.Mannschaft musste in der SVM Verbandsliga  Süd in Köln beim SK Köln Südwest 1 antreten. Von den Wertungszahlen ein eher ausgeglichener Kampf, doch die Realität sah dann leider anders aus. Den einzigen Tagessieg für Bonn/Beuel erzielte Philipp Boos, der nach dem Gewinn des Blitzturnieres Anfang November seine gute Form bestätigen konnte. Dem gegenüber standen 3 Niederlagen und letztendlich ein verdienter 18 – 14 Sieg für die Kölner.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM

 

Genau umgekehrt verlief der Heimkampf unserer DRITTEN gegen den SK Troisdorf 3. Zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum Verein war Qani Iljazi dabei und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Ihm gleich taten es Peter Knetsch und Tommaso Bruni und so konnte man die Niederlage von Martin Willms am letzten Brett verschmerzen. Am Ende stand ein 16-12 Sieg und der Vormarsch in die oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Bonn/RheinSieg.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg

 

Klaus Rybarczyk gewinnt den Bayernpokal 2024

Am 21.September hat das Oktoberfest in München begonnen, drei Tage später am 24.September gab es bei uns Oktoberfestbier auf unserer Traditionsveranstaltung „Bayernpokal“.

Es wurde natürlich auch Schach gespielt. Sieger des Tages wurde Klaus Rybarczyk vom Godesberger SK .

 

Ein Bericht von Basilius Gikas mit Fotos von der Veranstaltung auf der Turnierseite des Bayernpokals:

Bayernpokal 2024

Philipp Boos und Carsten Wöltge sichern den Erfolg der ZWEITEN

In der 2.Runde kam es in der Verbandsliga SVM zum Bonner Lokalderby zwischen den jeweiligen 2.Mannschaften des SC Bonn/Beuel und der Stadtverwaltung Bonn. Auf dem Papier (d.h. nach aktueller TWZ Wertung) eine klare Angelegenheit, hatten doch die Spieler der Stadtverwaltung an jedem der acht Bretter eine höhere Wertung vorzuweisen. Doch der Mannschaftskampf entwickelte sich zum Krimi. Mit jeweils einen Sieg für ihre Mannschaft konnten Carsten Wöltge (SC Bonn/Beuel) und Vladimir Antonioli (Stadtverwaltung) bei fünf  Remis an weiteren Brettern den 14 – 14 Zwischenstand erzielen.

Es kam also auf die letzte noch laufende Partie zwischen Philipp Boos (SC Bonn/Beuel) und Meikel Weber (Stadtverwaltung) an, die sich bis in den späten Nachmittag hinzog. Der Kampfeswille von Philipp Boos wurde belohnt, er gewann nicht nur seine Partie sondern sicherte damit auch den Tagessieg für den SC Bonn/Beuel.

 

Webseite des SV Hennef mit den Ergebnissen der Verbandsliga SVM